Bewegung ist für Kinder speziell im Vorschulalter elementarer Bestandteil ihrer Entwicklung.
Die Lebensgewohnheiten und natürlichen Bewegungsräume unserer Kinder haben sich in den letzten Jahren gravierend verändert. Dem Spielen im Freien werden die eigenen vier Wände als Spielplatz oft vorgezogen und Fernseher, PC und Computerspiele nehmen die Rolle eines beliebten Spielgefährten ein.
Nicht falsch verstehen, wir haben nichts gegen die „moderne“ Welt mit ihren „gadgets“!
Unser Fußball-Kindergarten hat auch nicht viel mit einem Fußballtraining im herkömmlichen Sinn zu tun.
Die Kinder sollen unter unserer Aufsicht toben, laufen, springen, klettern, krabbeln und dann auch mal wieder dribbeln, Tore schießen und andere Fußballbewegungen erfahren. Wir wollen Kinder spielerisch an den Sport und in weiterer Folge speziell an den Fußballsport heranführen.
Erwartet dabei keine ausgefeilten Technikübungen von uns, wir wollen in erster Linie Spaß am Umgang mit dem Ball sowie das soziale Verhalten in einer Gruppe vermitteln.
Wundert’s Euch nicht, wenn manchmal ein bisschen „chaotische Zustände“ während unseres Kindergartentrainings herrschen, es ist nicht so einfach, die verschiedenen Interessen der Kids in diesem Alter unter einen Hut zu bringen. So unterbrechen wir garantiert das Training, wenn ein Flugzeug über dem Himmel Kirchbergs auftaucht oder was noch häufiger der Fall ist, ein Heißluftballon.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Kinder bei uns nicht Fußballspielen lernen! Den Ball in eine vorgegebene Richtung schießen, mit dem Ball am Fuß laufen, den Ball ohne Hilfe der Hände anhalten, Tore schießen und Tore verhindern. An diese Grundelemente des Fußballs sollen die Kinder in verschiedenen Spielformen herangeführt werden.
Was wir im Training machen:
Wir lehren die Kinder:
P.S. Wir suchen immer nach Verstärkungen auf dem Trainersektor. Bitte meldet Euch, wenn Ihr uns helfen wollt, die Kids bestmöglich zu betreuen. Fußballkenntnisse sind übrigens keine Voraussetzung in dieser Altersklasse.
Bei Fragen, Wünschen, Anregungen:
Senfter Gerhard, 0664 617 4908